Milliarden-Stiftungsfonds der Harvard University: Bitcoin übertrumpft Gold

21bitcoin
21bitcoin
Aug 11, 2025
2
min read
Share this article
Harvard erweitert Bitcoin Bestand

Milliarden-Stiftungsfonds der Harvard University: Bitcoin schlägt Gold

Die Harvard University, bekannt als eine der reichsten und renommiertesten Eliteunis der Welt, hat ihr Stiftungsvermögen neu gewichtet – und setzt dabei klar auf Bitcoin. Laut einer aktuellen Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC hält Harvard inzwischen mehr Bitcoin als Gold.

BTC vor Gold im Harvard-Portfolio

Im Juni 2025 verzeichnete die Eliteuni Anteile am iShares Bitcoin Trust (IBIT) im Gegenwert von rund 1.100 BTC – umgerechnet knapp 177 Millionen US-Dollar. Demgegenüber stehen Gold-Anlagen im SPDR Gold ETF mit einem deutlich geringeren Wert. Damit gehört Bitcoin mittlerweile zu den größten Einzelpositionen im liquiden Portfolio der Universität.

Fünftgrößte Position im Anlageportfolio

Nach Aktiengiganten wie Microsoft, Amazon, Booking Holdings und Meta ist Bitcoin die fünftgrößte Einzelinvestition. Harvard hält zudem weitere BTC-Bestände über den Grayscale Bitcoin Mini Trust, was den Bitcoin-Anteil im Stiftungsvermögen zusätzlich erhöht.

Langfristige Strategie für das Stiftungsvermögen

Mit einem Gesamtstiftungsvermögen von etwa 53 Milliarden US-Dollar ist Harvard Spitzenreiter unter den Universitäten weltweit. Die Investmentstrategie zielt darauf ab, Renditen zu erzielen, um Bildungs- und Forschungsprojekte dauerhaft zu finanzieren. Bitcoin scheint dabei eine immer wichtigere Rolle einzunehmen – ähnlich wie Gold in den vergangenen Jahrzehnten.

Empfehlung von BlackRock

Harvards CEO Narv Narvekar könnte sich künftig an der BlackRock-Empfehlung orientieren, 1–2 % des Portfolios in Bitcoin zu investieren. Bei einer Umsetzung würde das bis zu 1,06 Milliarden US-Dollar in BTC bedeuten – ein Schritt, der Harvard endgültig zu einem der größten institutionellen Bitcoin-Investoren machen könnte.

Bedeutung für institutionelle Anleger

Dass eine Eliteuni wie Harvard Bitcoin im Stiftungsvermögen stärker gewichtet als Gold, dürfte Signalwirkung für andere institutionelle Investoren haben. Der Schritt zeigt, dass BTC nicht mehr nur als spekulatives Asset, sondern als strategische Reserve im globalen Finanzsystem betrachtet wird.

No items found.