Aktueller Bitcoin Preis:

€100.000,00

3. Januar 2009, 21:21 Uhr

Für welchen Betrag möchtest du Bitcoin (BTC) kaufen?
€
BTC
Bitcoin Logo White 3D

schnelle Einzahlung

einfach, sicher & 24/7

transparente GebĂĽhren

So einfach kaufst du Bitcoin

Schritt 1

Lade die App herunter

Lade die kostenlose 21bitcoin App aus den App Stores herunter & richte dein Konto in wenigen Minuten ein.

Schritt 2

Zahle kostenlos Geld ein

Zahle per SofortĂĽberweisung Geld auf unser Konto bei der VR Bank ein. Danach kannst du sofort Bitcoin kaufen.

Schritt 3

Kaufe Bitcoin

Kaufe Bitcoin wie du möchtest: Egal ob per Sofortkauf, regelmäßig mit Sparplan oder zu deinem Zielpreis via Limit-Order.

Lade die 21Bitcoin App herunter
Zahle kostenlos Geld in die 21bitcoin App ein
Kaufe Bitcoin wie du möchtest

Erstklassiger Service zu besten Konditionen

Wir halten nichts von komplizierten Gebühren – deshalb machen wir den Kauf und Verkauf von Bitcoin für dich so einfach und transparent wie möglich.

Geld sofort einzahlen

Investiere sofort und ohne Verzögerungen. Keine Einzahlungsgebühr, keine versteckten Kosten.

0%

Bitcoin kaufen

Kaufe einfach, schnell und sicher Bitcoin - immer zu besten Konditionen.

ab
0,79%

Bitcoin verkaufen

Der Verkauf deiner Bitcoin läuft immer schnell und mit voller Transparenz.

1,49%

Du möchtest Bitcoin kaufen, hast aber noch Fragen?

Was ist Bitcoin

Bitcoin ist eine digitale Währung, die vollständig dezentral organisiert ist – ohne zentrale Kontrolle durch Banken oder Regierungen. Die Technologie dahinter ist die Blockchain, ein transparentes und sicheres digitales Register, das jede Bitcoin-Transaktion nachvollziehbar dokumentiert. Neue Bitcoin-Einheiten werden durch Mining erzeugt, einem Prozess, bei dem Computer komplexe Aufgaben lösen, um die Blockchain zu sichern und Transaktionen zu verifizieren.

Als digitale Währung ist Bitcoin auf maximal 21 Millionen Einheiten begrenzt, was Inflationsrisiken reduziert und sie zu digitalem Gold macht. Das dezentrale Netzwerk sorgt dafür, dass weder ein einzelner Akteur noch eine Institution Kontrolle über Bitcoin erlangen kann. Die Blockchain gewährleistet, dass alle Transaktionen öffentlich, fälschungssicher und unveränderbar sind. Beim Mining spielen die teilnehmenden Miner eine zentrale Rolle: Sie prüfen und speichern Transaktionen in der Blockchain, während gleichzeitig neue Bitcoin entstehen.

Zusammengefasst ist Bitcoin eine digitale Währung, die durch ihre dezentrale, auf Blockchain basierende Architektur einzigartig ist. Das Mining macht Bitcoin nicht nur funktionsfähig, sondern auch sicher und unabhängig.

âžś Noch mehr Infos zu diesem Thema findest du in unserem Blog

Wie kann ich Bitcoin kaufen?

Bitcoin kannst du bei 21bitcoin schnell und sicher kaufen. Einfach registrieren, per SEPA Instant einzahlen – und schon kannst du mit nur wenigen Klicks Bitcoin kaufen. Auch Sparpläne, Limit-Orders und automatische Wallet-Transfers stehen zur Verfügung. So erhältst du Bitcoin direkt und flexibel, rund um die Uhr.

Kann man kleine Mengen Bitcoin kaufen?

Du musst nicht einen ganzen Bitcoin kaufen – auch kleine Beträge sind möglich. Die kleinste Einheit heißt Satoshis: 1 Bitcoin entspricht 100 Millionen Satoshis. Dadurch hast du einfachen Zugang, selbst wenn der Preis für einen ganzen Bitcoin hoch erscheint.

Der Kauf von Satoshis funktioniert genauso wie der Kauf eines vollen Bitcoin. Du bestimmst den gewünschten Betrag in Euro und erhältst die entsprechende Menge an Satoshis in deine Wallet. So kannst du flexibel investieren und Schritt für Schritt Vermögen in Bitcoin aufbauen.

‍

Ab welchem Betrag kann ich Bitcoin bei 21bitcoin kaufen?

Bei 21bitcoin kannst du schon ab €10 Bitcoin kaufen – das entspricht einem kleinen Bruchteil (Satoshi). Dadurch ist der Zugang zu Bitcoin für Einsteiger besonders niedrigschwellig und flexibel – ideal für regelmäßige Investments oder Sparpläne.

âžś Mehr zum Thema Sparplan findest du hier

So entsteht der Bitcoin-Preis

Der Bitcoin‑Preis bildet sich auf Börsen durch das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Käufer und Verkäufer geben Gebote ab – stimmen Angebot und Nachfrage, entsteht der aktuelle Preis. So funktioniert der Markt: Wenn viele kaufen, steigt der Preis; bei Verkaufsdruck fällt er.

Zusätzlich beeinflussen Stimmung, Marktvertrauen, Nachrichten und gesetzliche Regulierung den Preis. Große Marktteilnehmer („Wale“) können den Preis kurzfristig stark bewegen, weil ihr Kauf oder Verkauf das Angebot beeinflusst. Insgesamt ist der Bitcoin‑Preis das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels aus Angebot und Nachfrage, Preisbildung an Börsen und sämtlichen Marktfaktoren.

âžś Noch mehr Infos zu diesem Thema findest du in unserem Blog

Welche Zahlungsmethoden bietet 21bitcoin an?

Du kannst bei 21bitcoin dein Konto per SEPA und SEPA Instant einzahlen – kostenlos. Somit kannst du entweder mit Standard‑Banküberweisung oder Sofortüberweisung (SEPA Instant) ohne Einzahlungsgebühren Bitcoin erwerben. Beide Zahlungswege ermöglichen dir unkomplizierten Zugang zu echten Bitcoin.

âžś Noch mehr Infos zu diesem Thema findest du hier

Brauche ich eine Wallet, um Bitcoin zu kaufen?

Nein, zum Kauf brauchst du zunächst keine eigene Wallet. Du kannst Bitcoin sofort in deiner 21bitcoin-App halten. Für mehr Kontrolle bietet dir die Plattform aber auch Auto Wallet Transfers – damit kannst du deine Bitcoin bequem in deine private Wallet transferieren und selbst verwalten.

Welche GebĂĽhren fallen beim Bitcoin-Kauf an?

Bei 21bitcoin zahlst du keine Einzahlungsgebühr – 0 %. Die Kaufgebühr beginnt bei 0,79 %, transparent und fair. Auch für den Verkauf, Wallet-Auszahlungen und Transaktionen gelten klare, faire Gebührenstrukturen – ohne versteckte Kosten.

âžś Noch mehr Infos zum Thema GebĂĽhren findest du hier

‍

Welche Limits gibt es bei 21bitcoin?

21bitcoin bietet ein Standard-Kauflimit von €100.000 pro Kauf ohne Begrenzung der Kaufhäufigkeit und ein Verkaufslimit von €100.000 pro Verkauf, ebenfalls ohne Begrenzung der Verkaufshäufigkeit. Für Bitcoin-Auszahlungen beträgt das Limit 2,1 BTC pro Transfer. Euro kann per SEPA-Überweisung ohne Begrenzung abgehoben werden. Weitere Informationen findest du hier.

Kann ich Bitcoin bei 21bitcoin regelmäßig kaufen?

Ja – 21bitcoin bietet flexible Sparpläne, mit denen du automatisiert, z. B. wöchentlich oder monatlich, Bitcoin kaufst. So profitierst du vom Durchschnittskosteneffekt, reduzierst Risiken durch Timing und lässt deinen Bitcoin-Bestand langfristig wachsen – ganz bequem, sicher und kosteneffizient.

Wie schnell erhalte ich meine Bitcoin nach dem Kauf?

Nach deiner Einzahlung per SEPA Instant kannst du Bitcoin sofort kaufen. Sparpläne und Limit-Orders werden automatisch und ohne Verzögerung ausgeführt. Deine gekauften Bitcoin stehen dir direkt zur Verfügung – jederzeit, auch am Wochenende.

Wie Bitcoin sicher verwahren?

Die richtige Verwahrung von Bitcoin entscheidet über die Sicherheit deiner Investition. Eine der wichtigsten Methoden ist die Nutzung einer Wallet. Es gibt verschiedene Arten: Software-Wallets, Hardware-Wallets und Paper-Wallets. Besonders Hardware-Wallets gelten als sehr sicher, da die privaten Schlüssel offline gespeichert werden und nicht von Hackern aus dem Internet abgegriffen werden können.

Ein weiterer Faktor ist die Verwaltung der Private Keys. Nur wer die Schlüssel kontrolliert, besitzt die volle Sicherheit über seine Bitcoin. Deshalb gilt: "Not your keys, not your coins." Die Wallet-Backups sollten ebenfalls sicher verwahrt werden – idealerweise an mehreren geschützten Orten.

Auch die Wahl der Plattform spielt eine Rolle. Bewahrst du deine Bitcoin auf einer Börse oder bei einem Broker, vertraust du auf deren Sicherheit. Für größere Beträge empfiehlt sich aber die selbstständige Verwahrung in einer eigenen Wallet, da hier keine Drittpartei Zugriff hat.

Wenn du gerade startest Bitcoin zu kaufen und auch noch nicht hohe Beträge investieren möchtest oder dich zuerst mit dem Thema Wallets beschäftigen musst, dann kannst du deine Bitcoin auch auf deinem 21bitcoin Account verwahren.

Fazit: Eine sichere Wallet, sorgfältig geschützte Private Keys und das richtige Maß an Eigenverantwortung sorgen dafür, dass deine Bitcoin dauerhaft geschützt bleiben. Mit konsequenter Sicherheit kannst du deine Coins langfristig und sorgenfrei verwahren.

‍

Wie mĂĽssen Gewinne aus Bitcoin versteuert werden?

Die steuerliche Behandlung richtet sich nach deinem Wohnsitz.

âžś Infos findest du hier fĂĽr Ă–sterreich und hier fĂĽr Deutschland

Historie von Bitcoin

Bitcoin entstand als bahnbrechende Idee: 2008 veröffentlichte Satoshi Nakamoto das Whitepaper „Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System“. Still und anonym stellte Satoshi Nakamoto das Konzept einer Bitcoin-basierten Whitepaper-Technologie vor, die dezentral, sicher und transparent ist. Anfang 2009 schuf Satoshi Nakamoto mit dem sogenannten Genesis-Block die erste Version des Systems: Bitcoin war geboren, und das Mining der ersten Bitcoins nahm Fahrt auf.

Das Genesis-Ereignis markiert den Ursprung von Bitcoin – der Genesis-Block wurde gemined und die ersten Mining-Belohnungen ausbezahlt. Bereits damals war klar: Bitcoin ist mehr als eine Technik, es ist ein System mit einem Whitepaper, eine Bitcoin-Vision von Satoshi Nakamoto, realisiert durch Mining und verkörpert im Genesis-Block.

âžś Noch mehr Infos zu diesem Thema findest du in unserem Blog

Warum Bitcoin kaufen?

Bitcoin ist mehr als nur eine digitale Innovation – es ist ein knappes, unabhängiges Geldsystem. Dank der programmierten Knappheit von maximal 21 Millionen Coins ist Bitcoin streng begrenzt. Keine Regierung und keine Zentralbank kann die Menge erhöhen. Diese feste Knappheit schützt vor Inflation und macht echte Bitcoin langfristig wertvoll.

Darüber hinaus überzeugt der historische Wertzuwachs: Wer über die Jahre regelmäßig Bitcoin erworben hat, konnte enorme Renditen erzielen. Die begrenzte Menge, kombiniert mit wachsender Nachfrage, sorgt dafür, dass sich die Chancen auf Rendite verbessern. Genau deshalb gilt Bitcoin heute als digitales Gold.

Auch die Sicherheit spielt eine zentrale Rolle. Durch die dezentrale Blockchain-Struktur ist das Netzwerk stabil und widerstandsfähig gegen Manipulation. Echte Bitcoin können nicht willkürlich eingefroren oder beschlagnahmt werden. Diese Sicherheit, kombiniert mit der bewiesenen Knappheit und dem begrenzten Angebot, macht den direkten Kauf besonders attraktiv.

Fazit: Wer echte Bitcoin kauft, entscheidet sich für ein unabhängiges, begrenztes und sicheres Wertaufbewahrungsmittel, das langfristig hohe Chancen auf Wertzuwachs und Rendite bietet.

âžś Noch mehr Infos zu diesem Thema findest du in unserem Blog

‍

Welche Rolle spielt Bitcoin beim Schutz vor Inflation?

Viele sehen Bitcoin als Absicherung gegen Inflation. Der Grund: Die Menge an Bitcoin ist auf 21 Millionen begrenzt – diese künstliche Knappheit schützt vor beliebiger Geldvermehrung. Im Gegensatz zu staatlichem Geld, das unbegrenzt gedruckt werden kann, bleibt Bitcoin stabil in der Menge.

Durch diese Eigenschaften gilt Bitcoin als modernes „digitales Gold“. Die Funktion der Wertaufbewahrung macht es besonders in Zeiten steigender Inflation interessant. Wer sein Vermögen absichern möchte, kann daher auf Bitcoin als langfristige Ergänzung zu klassischem Geld setzen.

Fazit: Dank Knappheit und klarer Regeln kann Bitcoin als Inflationsschutz und Wertaufbewahrung dienen – unabhängig von staatlicher Geldpolitik.

‍

Kann ich Bitcoin auch als Zahlungsmittel nutzen?

Ja, du kannst Bitcoin als Zahlungsmittel nutzen. Immer mehr Händler weltweit akzeptieren Bitcoin für Waren und Dienstleistungen. Jede Zahlung wird als Transaktion über die Blockchain verarbeitet und ist transparent nachvollziehbar.

Für den Alltag bietet das Lightning-Netzwerk zusätzliche Vorteile: Es ermöglicht nahezu sofortige Transaktionen mit minimalen Gebühren. Damit können auch kleine Beträge problemlos als Zahlung übermittelt werden.

Fazit: Ob direkt über die Blockchain oder mit Lightning – Bitcoin eignet sich als modernes Zahlungsmittel, das Händlern und Nutzern schnelle und sichere Transaktionen bietet.

âžś Noch mehr Infos zu diesem Thema findest du hier

‍

Wie lange dauert eine Bitcoin-Transaktion?

Eine Bitcoin-Transaktion dauert im Schnitt etwa zehn Minuten – so lange braucht das Netzwerk, um einen Block zu finden. Jede Bestätigung sichert die Transaktion zusätzlich ab. In der Praxis warten Händler oft auf mehrere Bestätigungen, bevor sie Zahlungen endgültig akzeptieren.

Die tatsächliche Zeit kann jedoch schwanken. Bei hoher Auslastung des Netzwerks verlängert sich die Wartezeit, während eine geringe Auslastung die Transaktion schneller macht. Wer sofortige Zahlungen möchte, kann das Lightning-Netzwerk nutzen, das Transaktionen in Sekunden abwickelt.

Kurzum: Die Dauer einer Bitcoin-Transaktion hängt von Netzwerk und Bestätigung ab – im Durchschnitt etwa zehn Minuten, bei Lightning fast sofort.

‍

Ist Bitcoin anonym oder transparent?

Bitcoin ist weder völlig anonym noch komplett offen – es ist pseudonym. Jede Transaktion wird in der Blockchain gespeichert und ist damit transparent einsehbar. Statt echter Namen erscheinen Adressen, die wie Kontonummern funktionieren.

Wer die Kontrolle über eine Adresse kennt, kann die dazugehörigen Transaktionen nachvollziehen. Deshalb ist Bitcoin nur scheinbar anonym. In Wahrheit kombiniert es Transparenz mit einem gewissen Grad an Privatsphäre.

Fazit: Bitcoin-Transaktionen sind öffentlich und transparent, aber Nutzer handeln mit Adressen statt Klarnamen. Damit ist Bitcoin pseudonym, aber nicht völlig anonym.

âžś Noch mehr Infos zu diesem Thema findest du in unserem Blog

‍

Wie funktioniert die Blockchain bei Bitcoin?

Die Blockchain ist das Herzstück von Bitcoin. Sie speichert alle Transaktionen in einer chronologischen Kette, die von tausenden Computern weltweit geprüft wird. Dank der dezentralen Struktur kann niemand die Daten manipulieren. Jede Bitcoin-Überweisung wird von Minern bestätigt und in einem Block gespeichert.

Die Blockchain macht Bitcoin dadurch fälschungssicher: Einmal eingetragene Transaktionen können nicht mehr verändert werden. Das dezentrale System sorgt für Transparenz und Vertrauen, ohne dass Banken notwendig sind.

Kurz gesagt: Die Blockchain macht Bitcoin zu einem sicheren, dezentralen Netzwerk, das Millionen von Transaktionen weltweit zuverlässig abwickelt.

âžś Noch mehr Infos zu diesem Thema findest du in unserem Blog

‍

Ist Bitcoin sicher?

Bitcoin gilt als äußerst sicher aufgrund seiner robusten Blockchain, die weltweit verteilt ist und bisher nie vollständig gehackt wurde. Das dezentrale Netzwerk macht Manipulation nahezu unmöglich: Die Blockchain ist redundant gespeichert, und jede Änderung würde sofort auffallen. Dadurch genießt Bitcoin eine hohe Sicherheit.

Dennoch gilt: Nicht die Blockchain ist schwach, sondern mögliche Schwachstellen liegen bei Börsen oder Wallets. Wer seine Bitcoin in unsicheren Wallets oder bei dubiosen Plattformen hält, riskiert Hacks oder Verlust. Aber die Sicherheit der Bitcoin-Blockchain selbst bleibt unerschütterlich – ein starkes, vertrauenswürdiges Netzwerk.

‍

Woran erkenne ich einen seriösen Anbieter wie 21bitcoin?

21bitcoin ist reguliert (FMA, Austria), arbeitet mit deutscher Bank (VR Bayern Mitte) und einem bekannten Custodial-Partner (BitGo). Dazu kommen transparente Gebühren, Cold Storage, Versicherung, 24/7 Support und starke Bewertungen – eine solide Grundlage, um seriös Bitcoin zu kaufen.

Fehler beim Kauf von Bitcoin vermeiden

Der Kauf von Bitcoin bringt Chancen, aber auch Risiken. Einer der größten Fehler ist, die Volatilität zu unterschätzen. Der Kurs von Bitcoin schwankt kurzfristig, was zu Panikverkäufen führen kann. Wer investiert, sollte die Risiken kennen und einen langfristigen Horizont einplanen.

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Sicherheit der Aufbewahrung. Viele Anleger vernachlässigen ihre Wallet und verlieren dadurch Zugang zu ihren Coins. Private Schlüssel gehören niemals weitergegeben – und ein sicheres Backup der Wallet ist Pflicht. Nur so bleibt die Verwahrung der Bitcoin langfristig sicher.

Ebenso wichtig ist die Auswahl der richtigen Handelsplattform. Wer auf unseriöse Anbieter setzt, läuft Gefahr, Geld zu verlieren. Achte auf Sicherheit, Transparenz und eine regulierte Umgebung, um deine Bitcoin zuverlässig kaufen zu können.

Vermeide also unüberlegte Entscheidungen: informiere dich vorab, berücksichtige die Volatilität, achte auf deine Wallet und die Sicherheit. So reduzierst du die größten Risiken und schützt deine Investition in Bitcoin nachhaltig. 

âžś Und am besten kaufst du Bitcoin bei 21bitcoin.

‍

Echte Bitcoin, Derivate oder ETF & ETP’s kaufen?

Bitcoin kann direkt gekauft werden (physisch), oder ĂĽber ETFs bzw. ETPs investiert werden. Spot-ETFs/ETPs kaufen und halten echte Bitcoin physisch im Hintergrund. Im Gegensatz dazu setzen synthetische Produkte auf Derivate, um die Bitcoin-Performance ohne Lagerung abzubilden.

Physische Spot-ETPs oder -ETFs ermöglichen Anlegern Zugang zu Bitcoin, ohne selbst die Bitcoin-Verwahrung übernehmen zu müssen. Andere Produkte nutzen Derivate wie Futures, um die Kursbewegung von Bitcoin nachzubilden. Wer echte Bitcoin will, wählt Spot-ETFs/ETPs oder den direkten Kauf – ohne Derivate, direkt echte Bitcoin.

‍

Unterschiede: Bitcoin vs. andere Kryptos

Bitcoin ist die älteste Blockchain-Währung und dient primär als Bitcoin-Zahlungsmittel und Wertaufbewahrung. Im Gegensatz dazu nutzen andere Kryptowährungen wie Ethereum komplexe Smart Contracts, die intelligente Abwicklung ohne Mittelsmänner ermöglichen. Die Blockchain von Bitcoin ist global am stärksten verteilt und bietet je nach Netzwerk die höchste Sicherheit.

Technisch betrachtet ist Bitcoin als reine Blockchain-Währung konzipiert, während Ethereum über Smart Contracts hinaus als Plattform für dezentrale Anwendungen dient. Die Sicherheit von Bitcoin resultiert aus seiner robusten, dezentralen Blockchain, die weit verbreitet repliziert ist. Andere Netzwerke sind häufig kleiner und somit tendenziell weniger widerstandsfähig gegen Angriffe – hier kann die Sicherheit schwächer sein.

Zudem wird Bitcoin weltweit akzeptiert und gehandelt – seine Blockchain ist bewährt und beständig. Ethereum hingegen ist innovativ durch Smart Contracts. Beide dienen als Blockchain-technologie, aber Bitcoin bleibt die sicherste Basiswährung, während Ethereum und andere Netzwerke für spezielle Anwendungen via Smart Contracts stehen.

âžś Noch mehr Infos zu diesem Thema findest du in unserem Blog

‍

Wie unterscheidet sich Bitcoin von Stablecoins?

Bitcoin und Stablecoins verfolgen unterschiedliche Ziele. Bitcoin ist ein knappes Gut, dessen Preis von Angebot und Nachfrage abhängt – deshalb unterliegt es hoher Volatilität. Ein Stablecoin hingegen ist an eine Fiatwährung wie den US-Dollar gekoppelt, wodurch der Preis stabil bleibt.

Der größte Unterschied: Während Bitcoin als Wertaufbewahrung und Anlage dient, sind Stablecoins eher ein Werkzeug für schnelle Zahlungen oder Handelspaarungen auf Börsen. Die fehlende Volatilität macht Stablecoins praktisch für den Alltag, aber weniger interessant als langfristige Investition.

Fazit: Bitcoin bietet Knappheit und Wertaufbewahrung, Stablecoins bieten Stabilität im Preis. Beide haben ihre Rolle – der Unterschied liegt vor allem in Volatilität und Einsatzgebiet.

‍

Beginne deine Bitcoin Reise jetzt

Wir sind jederzeit fĂĽr dich, wenn du uns brauchst.