Ein seit über 13 Jahren ruhender Bitcoin-Wal hat seine Coins bewegt und damit für Aufsehen gesorgt. Die Wallet, die zuletzt im November 2012 aktiv war, hielt ursprünglich 444,81 BTC – damals im Wert von gerade einmal rund 5.000 US-Dollar. Heute entspricht derselbe Bestand über 50 Millionen US-Dollar. Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, wie stark sich frühe Bitcoin-Investments entwickelt haben und wie viel Potenzial in lange inaktiven Wallets steckt.
Details der Transaktion
Am 11. September 2025, um 11:27 UTC, transferierte der Bitcoin-Wal erstmals wieder einen Teil seiner Coins. Insgesamt wurden 137 BTC im Wert von etwa 15,6 Millionen US-Dollar verschickt. Davon gingen 132 BTC auf eine neue Adresse, während 5 BTC an eine Kraken-Einzahlungsadresse überwiesen wurden – ein Hinweis auf einen möglichen Verkauf. In der ursprünglichen Wallet verblieben nach der Bewegung 307,79 BTC, die aktuell rund 35,1 Millionen US-Dollar wert sind.
Von 12 Dollar auf über 115.000 Dollar
Als die Coins zuletzt bewegt wurden, lag der Bitcoin-Preis bei nur 12,22 US-Dollar. Heute notiert er bei rund 115.000 US-Dollar – eine Steigerung um das mehr als 9.000-Fache. Damit wird deutlich, wie gewaltig die Renditen für frühe Halter ausgefallen sind. Der Bitcoin-Wal, der damals wohl nur wenige Tausend Dollar investierte, verwaltet nun ein Vermögen in Millionenhöhe.
Mehr Aktivität alter Wallets
Der aktuelle Fall reiht sich in eine Serie von Bewegungen ein, bei denen alte Bitcoin-Wallets nach Jahren der Stille wieder aktiv werden. In den vergangenen Monaten wurden mehrere Transaktionen bekannt, bei denen sogenannte Satoshi-Ära-Wallets größere Mengen BTC verschoben haben. Zuletzt hatten auch institutionelle Akteure wie Galaxy Digital Bitcoin-Bestände in Milliardenhöhe bewegt. Diese Vorgänge ziehen immer wieder die Aufmerksamkeit der Community auf sich, da sie potenziell Marktbewegungen auslösen können.
Was steckt dahinter?
Warum ein Bitcoin-Wal seine Coins nach 13 Jahren plötzlich verschiebt, kann verschiedene Gründe haben. Oft handelt es sich um Gewinnmitnahmen, bei denen ein Teil der BTC verkauft wird. Ebenso möglich ist, dass die Wallet aus Sicherheitsgründen umorganisiert wurde – etwa zur besseren Verwahrung oder im Rahmen einer Erbschaft. Auch taktische Überlegungen spielen eine Rolle, denn große Bewegungen von Bitcoin-Walen können die Marktstimmung beeinflussen und werden von Analysten genau beobachtet.
Bedeutung für den Markt
Die Bewegung dieses Bitcoin-Wals verdeutlicht einmal mehr die Besonderheit des Bitcoin-Netzwerks: Coins können über viele Jahre unverändert auf einer Adresse liegen und bleiben dennoch vollständig liquide und sicher. Für den Markt sind solche Bewegungen ein zweischneidiges Signal: Einerseits zeigen sie die enorme Wertsteigerung von Bitcoin, andererseits deuten sie darauf hin, dass ein Teil des Angebots womöglich auf den Markt kommt. Ob dies für kurzfristige Kursbewegungen sorgt, hängt davon ab, ob die restlichen Bestände ebenfalls bewegt oder verkauft werden.
Dein Einstieg in Bitcoin
Einfach, schnell und sicher Bitcoin kaufen mit 21bitcoin - investiere noch heute in die Zukunft!