American Bitcoin Nasdaq-Start: Turbulenter Börsenauftakt und Milliarden-Investitionen

21bitcoin
September 4, 2025
2
Min. Lesezeit
Teile diesen Artikel

Der Börsenstart von American Bitcoin hat an der Nasdaq für enormes Aufsehen gesorgt. Bereits am ersten Handelstag explodierte die Aktie zeitweise um mehr als 100 Prozent, ehe heftige Schwankungen den Kurs wieder nach unten zogen. Fünfmal musste der Handel aufgrund extremer Volatilität ausgesetzt werden – ein seltener Vorgang selbst für den volatilen Tech- und Krypto-Sektor. Am Ende stand dennoch ein Plus von rund 16 Prozent auf der Kurstafel.

Hintergrund: Von Gryphon zu American Bitcoin

Anders als bei einem klassischen IPO wählte American Bitcoin den Weg einer Fusion. Durch die Übernahme von Gryphon Digital Mining wurde ein schneller Börsenzugang geschaffen. Der neue Ticker ABTC an der Nasdaq soll die ambitionierten Pläne der Firma unterstreichen.

Besonderes Augenmerk liegt auf den prominenten Gründern: Eric Trump und sein Bruder Donald Trump Jr. haben das Unternehmen gemeinsam mit Hut 8 und American Data Centers ins Leben gerufen. Eric Trump tritt als Strategiechef auf und bezeichnete das Debüt als „unglaublichen Tag“.

Hut 8 als dominanter Partner

Die Beteiligungsstruktur ist bemerkenswert: Hut 8, einer der größten nordamerikanischen Bitcoin-Miner, hält nach der Fusion laut Rosenblatt Securities rund 64 Prozent der Anteile und kontrolliert 80 Prozent der Stimmrechte. Damit bleibt Hut 8 das entscheidende Machtzentrum von American Bitcoin.

Für Anleger bedeutet das: Wer von der Entwicklung von American Bitcoin profitieren möchte, kann indirekt auch über die Aktie von Hut 8 investieren – einem Unternehmen, das weiterhin stark im Bereich High-Performance-Computing und Cloud-Infrastruktur expandiert.

Milliarden für Bitcoin

Noch spektakulärer als der Börsenstart ist die Ankündigung neuer Kapitalmaßnahmen. American Bitcoin will bis zu 2,1 Milliarden US-Dollar über eine Aktienemission einnehmen. Mit dem Geld sollen sowohl Bitcoin direkt gekauft als auch neue Mining-Anlagen finanziert werden.

Schon jetzt hält American Bitcoin rund 2.443 Bitcoin im Wert von knapp 270 Millionen Dollar (bei einem BTC-Kurs von 110.000 USD). Damit rangiert das Unternehmen laut bitcointreasuries.net bereits auf Platz 25 der größten börsennotierten Bitcoin-Halter weltweit – Tendenz stark steigend.

Mining + Kauf am Markt

Eric Trump bestätigte, dass American Bitcoin auf eine zweigleisige Strategie setzt:

  • Eigenes Mining zur kontinuierlichen Bitcoin-Produktion
  • Direkte Käufe am Markt, wenn sich dies als effizienter erweist

Dieses Modell ist in der Branche nicht unüblich, verleiht dem Unternehmen aber mehr Flexibilität. Insbesondere in Zeiten hoher Hashrate und steigender Strompreise könnte der direkte Kauf am Markt die bessere Option sein.

Politischer Rückenwind

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist das politische Umfeld. Unter US-Präsident Donald Trump gilt die USA als besonders krypto-freundlich. Steuerliche Erleichterungen, regulatorische Klarheit und ein offenes Bekenntnis zur Blockchain-Industrie verschaffen Unternehmen wie American Bitcoin Rückenwind. Kritiker verweisen allerdings auf die familiären Verbindungen zwischen den Trump-Söhnen und dem Präsidenten. Eric Trump weist dies zurück: „Mein Vater hat mit American Bitcoin nichts zu tun.“

Fazit

American Bitcoin ist mit einem spektakulären Auftakt an der Nasdaq gestartet und plant massive Investitionen in Bitcoin und Mining-Infrastruktur. Mit Hut 8 als dominierendem Partner, der prominenten Rolle von Eric Trump und einem Milliardenprogramm für die Zukunft steht das Unternehmen im Zentrum der Krypto-Debatte in den USA. Einem direkten Investment in Bitcoin ist die Aktie von American Bitcoin unter Betrachtung von Chancen und Risiken jedoch nicht vorzuziehen.

No items found.