aifinyo AG startet Bitcoin-Treasury-Strategie

21bitcoin
October 21, 2025
2
Min. Lesezeit
Teile diesen Artikel

Das Berliner FinTech aifinyo AG wagt einen radikalen Schritt: Als erstes deutsches börsennotiertes Unternehmen wird die Bilanz künftig vollständig auf Bitcoin ausgerichtet. Mit einer geplanten Zielgröße von 10.000 BTC bis 2027 will aifinyo eine der größten Treasury-Strategien Europas im Bereich digitaler Vermögenswerte umsetzen. Damit positioniert sich das Unternehmen als Pionier im deutschen Finanzsektor und setzt ein deutliches Signal an andere börsennotierte Firmen, die bislang auf konventionelle Bilanzstrukturen setzen.

Eine neue Bilanzstrategie für Deutschland

Mit dem Entschluss, Bitcoin als zentrales Bilanz-Asset aufzunehmen, bricht aifinyo AG mit traditionellen Finanzstrukturen. Das Unternehmen verfolgt einen langfristigen Ansatz: Statt kurzfristiger Kursgewinne steht der Aufbau einer stabilen Bitcoin-Reserve im Mittelpunkt. Die operative Liquidität aus dem laufenden Geschäft mit mehr als 8.000 B2B-Kunden soll künftig systematisch in Bitcoin umgewandelt werden.

Bereits zum Start hat aifinyo Bitcoin im Wert von mehreren Millionen Euro erworben. Die Verwahrung erfolgt über regulierte Cold-Storage-Lösungen in Deutschland, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Ziel ist es, die Unternehmensbilanz über die kommenden Jahre schrittweise in Richtung Bitcoin-Dominanz zu verschieben – und damit ein neues Kapitel der digitalen Bilanzierung in Deutschland aufzuschlagen.

Die Vision: 10.000 BTC bis 2027

Mit dem ambitionierten Ziel von 10.000 Bitcoin will aifinyo AG seine Bilanz nicht nur absichern, sondern aktiv gestalten. Bitcoin gilt als deflationäres Asset und bietet – anders als klassische Währungen – Schutz vor Geldentwertung. Diese strategische Reserve soll aifinyo langfristig unabhängiger von makroökonomischen Schwankungen machen.

Die Verantwortlichen betonen, dass die Bitcoin-Strategie nicht als Spekulation verstanden werden soll, sondern als zukunftsorientierte Unternehmensstrategie. Damit folgt aifinyo dem internationalen Trend, bei dem immer mehr Unternehmen Bitcoin in ihre Bilanz integrieren, um sich gegen Inflation und Währungsrisiken abzusichern.

Signalwirkung für den deutschen Markt

Mit dieser Entscheidung setzt aifinyo AG einen Präzedenzfall für den deutschen Kapitalmarkt. Noch nie zuvor hat ein börsennotiertes deutsches Unternehmen seine Bilanz derart konsequent auf Bitcoin ausgerichtet. Branchenbeobachter sehen darin eine mögliche Blaupause für andere Unternehmen, die nach Wegen suchen, ihre Liquidität werterhaltend zu strukturieren.

In Zeiten hoher Inflation und wachsender Skepsis gegenüber Fiatwährungen könnte das Beispiel von aifinyo dazu führen, dass weitere deutsche Unternehmen Bitcoin in ihre Bilanz aufnehmen. Damit würde sich Deutschland in die Reihe jener Länder einfügen, in denen Bitcoin bereits fester Bestandteil der Unternehmens-Treasuries ist.

No items found.