Kennst du das, wenn plötzlich alles leichter wird, sobald man aufhört, etwas um jeden Preis erzwingen zu wollen? Ob in Beziehungen, im Job oder beim Thema Geld, sobald wir loslassen, taucht eine Ruhe auf, die man vorher kaum für möglich hält.
Festhalten dagegen fühlt sich eng an. Es erzeugt Druck, Angst und das ständige Gefühl, nicht genug zu sein oder nicht genug zu haben. Viele bleiben in Jobs, Gewohnheiten oder Beziehungen stecken, die sie längst nicht mehr erfüllen, aus Pflichtgefühl oder aus Angst vor dem Unbekannten. Wie eine unsichtbare Kette, die einen bindet.
Loslassen heißt nicht, alles wegzuschieben oder zu verdrängen. Es bedeutet, Gefühle und alte Muster da sein zu lassen, ohne ihnen die Macht über uns zu geben. Ein aktives Freigeben. Und genau dadurch entsteht Raum für Neues: mehr Klarheit, mehr Gelassenheit, mehr Kraft.
Im heutigen System mit Geldentwertung, Karrierejagd und ständigem Vergleich, blüht das Ego auf. Aber genau das macht uns unruhig und abhängig. Loslassen bedeutet nicht, das Ego zu vernichten, sondern es vom Herrscher zum Werkzeug zu machen. Es darf da sein, aber es bestimmt nicht mehr über uns.
Und genau hier kommt Bitcoin ins Spiel.
Bitcoin eröffnet eine neue Art von Freiheit und stellt uns gleichzeitig vor mehr Verantwortung:
- Klare Regeln statt Herrscher. Niemand kann die Geldmenge willkürlich verändern. Das nimmt die Angst vor äußerer Kontrolle.
- Langer Atem. Wer in Jahren denkt statt in Tagen, wird automatisch ruhiger und unabhängiger vom Konsumdruck.
- Eigenverantwortung. „Not your keys, not your coins.“
- Du lernst, dein Geld selbst zu verwalten. Keine Ausreden mehr.
- Wachstum. Wer sich mit Bitcoin beschäftigt, lernt über Ökonomie, Wirtschaft, Sicherheit, Privatsphäre, Eigentum, über Verantwortung und natürlich viel über sich selbst. Das stärkt vor allem das Vertrauen in dich selbst.
Viele bemerken mit der Zeit, dass sich durch Bitcoin alte Muster auflösen. Statussymbole verlieren an Glanz, Konsum verliert an Reiz. Stattdessen entsteht innere Ruhe, Souveränität und ein klarerer Blick auf das, was wirklich wichtig ist.
Bitcoin hält uns einen Spiegel vor und fordert uns heraus, alte Glaubenssätze loszulassen.
Früher habe ich Sicherheit nur dann empfunden, wenn ich alles unter Kontrolle hatte. Heute verstehe ich, dass echte Sicherheit nicht aus Kontrolle, sondern aus klaren, robusten Regeln und der Übernahme eigener Verantwortung entsteht.
Früher war ich überzeugt, ständig rennen zu müssen, um nichts zu verlieren. Jetzt erlaube ich mir, meinen Horizont zu weiten, in Ruhe zu planen und mit Gelassenheit voranzugehen.
Auch mein Verständnis von Wert hat sich verändert: Früher verband ich ihn mit Status und Luxus. Heute bedeutet Wert für mich, meine Stärken zu erkennen, zu pflegen und langfristig zu kultivieren.
Loslassen heißt nicht, sich zurückzulehnen und nichts mehr zu tun. Es bedeutet, den Zwang loszulassen, alte Abhängigkeiten, Glaubenssätze, das ewige „Ich muss“. Genau dadurch entsteht Raum, Verantwortung bewusst zu tragen.
Bitcoin steht für finanzielle Selbstbestimmung. Doch diese Freiheit lässt sich nur leben, wenn wir bereit sind, altes loszulassen: Ängste, Abhängigkeiten, Denkweisen, die uns klein halten.
Wer loslässt, wird freier.
Im Leben. Im Beruf. Und auch im Umgang mit Geld.
Inspiriert von Dr. David Hawkins und Carl Gustav Jung.
YT: @LebenmitBitcoin