Timing beim Bitcoin-Kauf – gibt es den perfekten Moment?

21bitcoin
21bitcoin
11.07.2025
1
Min. Lesezeit
Teile diesen Artikel
Dino und Bitcoin Logo

Viele, die sich mit Bitcoin beschäftigen, stellen sich früher oder später die gleiche Frage: Soll ich jetzt kaufen oder lieber noch warten? Vielleicht fällt der Kurs ja nächste Woche, nächsten Monat – oder nach dem nächsten Börsen-Crash?

Doch die Wahrheit ist: Niemand kann den perfekten Zeitpunkt vorhersagen. Auch nicht die sogenannten Experten.

Warum jetzt oft besser ist als später

Bitcoin ist in den letzten 16 Jahren massiv im Wert gestiegen. Wer 2011 investiert hat, konnte für unter 100 € einen ganzen Bitcoin kaufen – heute kostet ein Bitcoin über 80.000 €. Natürlich gab es immer wieder starke Kursschwankungen. Und genau diese Volatilität lässt viele zögern.

Aber wer Bitcoin langfristig betrachtet – als Wertspeicher und nicht als kurzfristiges Spekulationsobjekt – wird feststellen: Der exakte Einstiegszeitpunkt ist nicht entscheidend. Denn über die Jahre hinweg hat sich der Trend immer wieder bestätigt: Langfristige Halter profitieren.

Die Lösung: Investieren mit Durchschnittskurs

Gerade für Neueinsteiger bietet sich eine bewährte Strategie an: das sogenannte Dollar-Cost Averaging (DCA). Dabei investierst du regelmäßig kleine Beträge – z. B. wöchentlich oder monatlich – unabhängig vom aktuellen Kurs.

Der Vorteil: Du baust dir Schritt für Schritt eine Position auf und glättest Kursschwankungen automatisch. Mal kaufst du günstiger, mal etwas teurer – am Ende ergibt sich ein solider Durchschnittskurs. Diese Methode reduziert das Risiko, „falsch“ einzusteigen, und verhindert emotionale Fehlentscheidungen.

Fazit

Den perfekten Zeitpunkt beim Bitcoin-Kauf gibt es nicht – und ihn zu jagen, führt oft zu verpassten Chancen. Wer langfristig denkt und konsequent kleine Beträge investiert, fährt erfahrungsgemäß besser. Bitcoin belohnt Geduld – nicht Timing.

No items found.