CEO Spotlight: Bitcoin zwischen Konsolidierung und Aufbruchsstimmung

Daniel Winklhammer, Co-Founder & CEO 21bitcoin
Daniel Winklhammer, Co-Founder & CEO 21bitcoin
28.11.2025
3
Min. Lesezeit
Teile diesen Artikel
Daniel Winklhammer, Co-Founder & CEO 21bitcoin

Die vergangenen Wochen verdeutlichen erneut, dass sich Bitcoin in einem Umfeld bewegt, das von hohen Erwartungen, kurzfristigen Kursbewegungen und robusten langfristigen Fundamentaldaten geprägt ist. Nach einer außergewöhnlich starken Dynamik seit Jahresbeginn zeigt der Markt nun erste Anzeichen einer Normalisierung. Solche Phasen sind typisch: Kurzfristig orientierte Marktteilnehmer reduzieren Risiko, während langfristig ausgerichtete Investoren strukturell weiter akkumulieren. Die daraus entstehenden Konsolidierungen sind ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Marktzyklen.

Der Bitcoin-Preis liegt mittlerweile wieder über der Marke von 90.000 US-Dollar. Während einige Marktteilnehmer auf eine schnelle Rückkehr zur 100.000-US-Dollar-Region hoffen, weisen Analysten darauf hin, dass im mittleren 90.000er-Bereich technische Widerstände bestehen. Für die strategische Perspektive spielt das kurzfristige Timing allerdings nur eine untergeordnete Rolle. Entscheidend bleibt, dass Bitcoin aufgrund seiner Knappheit, seiner monetären Struktur und seiner globalen Verteilungseffekte langfristig eine solide fundamentale Basis besitzt – unabhängig davon, ob die nächste psychologische Marke heute oder erst in mehreren Monaten überschritten wird.

Fundamentaldaten bleiben robust

Trotz eines temporären Rückgangs von rund 20 Prozent im vergangenen Monat zeigen die fundamentalen Daten weiterhin Stärke. Innerhalb von 24 Stunden flossen zuletzt rund 100 Milliarden US-Dollar zurück in die Marktkapitalisierung – ein Hinweis darauf, dass Käufer in tieferen Preisbereichen aktiv werden.

Besonders relevant ist der aktuelle Stand des MVRV-Z-Scores, der laut Analyst Michael van de Poppe auf einem historischen Tiefpunkt notiert.

Der Indikator vergleicht den aktuellen Bitcoin-Preis mit dem durchschnittlichen realisierten Kaufpreis aller im Umlauf befindlichen Coins und zeigt damit, ob der Markt eher über- oder unterbewertet ist. Niveau wie das aktuelle wurden bislang nur in Phasen erreicht, die größere Trendwenden eingeleitet haben – etwa nach dem Tief von 2018 oder nach dem FTX-Crash 2022. Beide Male folgten ausgeprägte Erholungsbewegungen.

Meilenstein für 21bitcoin

Für 21bitcoin hatte der November besondere Bedeutung.
Zum einen verzeichneten wir das höchste monatliche Handelsvolumen seit Unternehmensgründung – mit einem Kaufanteil von 94 Prozent. Dieses Bild zeigt, wie unsere Nutzer die aktuelle Marktlage einordnen und wie stark das Vertrauen in einen regulierten, europäischen Anbieter ist.

Zum anderen haben wir einen Meilenstein erreicht, der weit über den operativen Erfolg hinausgeht: die MiCAR CASP-Lizenz der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA).
Diese europäische Zulassung ermöglicht es uns, Bitcoin-Dienstleistungen künftig im gesamten EWR anzubieten – einem Markt von über 500 Millionen Menschen. Für uns ist dies kein rein regulatorischer Schritt, sondern der Beginn der nächsten Entwicklungsphase unseres Unternehmens: der Aufbau eines umfassenden, europäischen Bitcoin-Finanzökosystems, das Stabilität, Transparenz und regulatorische Sicherheit miteinander verbindet.



*Hinweis: Vergangene Preisentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen. *Marketingmitteilung, FIOR Digital GmbH*

No items found.